Zum Inhalt springen
iBoB Logo: Inklusive berufliche Bildung ohne Barrieren

iBoB

inklusive berufliche Bildung ohne Barrieren für blinde und sehbehinderte Erwerbstätige

  1. Startseite
  2. >
  3. Barrierefrei
  4. >
  5. Barrierefrei
MENUMENU
  • Startseite
  • Das Projekt
    • Projektdaten
    • Team
    • Partner
    • Beirat
    • Interner Bereich
  • Angebote
    • Weiterbildungsberatung
      • Wie funktioniert eine Beratung?
      • Angebote und Termine
    • Mentoring
      • Unser Peer-Mentoring-Konzept
      • Wie kann ich Mentor/Mentorin werden?
      • Wie kann ich als Mentee am Programm teilnehmen?
      • Angebote und Termine
    • Barrierefrei
      • Kriterien
      • Prinzipien
    • Bildungsmarkt
      • Erhebung
        • Erfahrungen
        • Entscheidungskriterien
        • Künftiger Bedarf
    • Beispiele
      • Per Fernstudium zur Ernährungsberaterin
      • Lesbar heißt nicht barrierefrei
      • „Wir müssen in Bewegung bleiben“
    • Weiterbildungsplattform
      • Assistive Technologien
        • Braille für blinde und sehbehinderte Menschen
        • Braille für Lehrer, Organisationen und Interessierte
        • Navigation mit dem iPhone oder iPad
        • iPhone-Navigation auf der Straße
        • Zoomtext – Vergrößerung und Sprachausgabe
        • Jaws
        • Nutzung des Internets mit Screenreader oder Großschriftensoftware
        • Audiobearbeitung am iPhone
        • Audiobearbeitung am PC mit Audacity
        • Android Smartphones mit Talkback und Zoom bedienen
        • iPhone und iPad mit Voice Over und Zoom bedienen
        • JAWS am Arbeitsplatz
        • Vergrößerungs- und Sprachausgabesoftware
        • MS Windows für blinde Nutzer
        • MS Windows für sehbehinderte Nutzer
        • Mobile Apple-Endgeräte für blinde Nutzer
        • Mobile Apple-Endgeräte für sehbehinderte Nutzer
      • Computer, Technik
        • Barrierefreie Internetseiten – Nutzung digitaler Medien
        • Barrierefreie PDF-Dokument-Erstellung mit Office und Co.
        • Dragon Naturally Speaking – Den PC per Spracheingabe bedienen
        • Dokumente richtig scannen
        • Grundlagen am PC
        • Windows – Ein- und Umstieg
        • Umwandeln und Ausdrucken mit RTFC
        • Theorg – Praxissoftware für Physiotherapeuten
        • VBA für MS-Office
        • MS-Office (Word, Outlook, Excel, Power Point, Access)
        • Eigene Webseite mit WordPress erstellen und pflegen
        • Mac – Schulungen
        • Barrierefreie Word und PDF-Dateien erstellen
        • Umsteigen auf Office 2007/2010/2016
        • Excel 2003/2010/2016 Grundlagen
        • Excel 2003/2010/2016 – Workshop
        • Workshop Listen mit Excel
        • Workshop Rechnen mit Excel
        • Workshop Suchen mit Excel
        • Workshop Diagramme mit Excel
        • Outlook 2003/2010/2016 – mehr als nur Mails
        • Powerpoint 2010/2016 – Grundlagen
        • Word 2003/2010/2016 – Grundkurs
        • Word 2003/2010/2016 – Workshop Serienbriefe
        • Einführung in die Programmierung mit Java
        • Grundkurs Webseitengestaltung
        • Programmieren lernen mit PHP
      • Gesellschaft, Politik
        • Deutschland als Sozialstaat
      • Gesundheit
        • Gesundheitslotse
        • Funktionelle Osteopathie
        • Manuelle Therapie
        • Bobath-Grundkurs
        • Bobath – Pädiatrie Grundkurs
        • Manuelle Lymphdrainage / KPE
        • Manuelle Lymphdrainage
        • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
        • Kompaktausbildung Rehabilitationssport
        • Seelenkörper – Tanz- und Bewegungstherapie
        • K-Taping
        • CURA – Weiterbildung in Osteopathie
        • Lymphologische Techniken zur Gelenkdrainage
        • Faszientherapie
        • Muskeltriggerpunkte
        • Physiotherapeutische Nervenmobilisation
        • Neuroreflektorische und Neurolymphatische Behandlungstechniken
        • Ernährungsberater/in
      • Jura / Verwaltung
        • Das moderne Verwaltungsschreiben
        • Arbeitsvertragsrecht
      • Soft skills
        • Forum Kommunikation im Beruf
        • Stationen zur Selbsterfahrung von Blindheit und Sehbehinderung
        • Stressmanagement
        • Konfliktmanagement
        • Herausforderung am Telefon
        • Selbstsicher durch den Job
        • Arbeiten mit blinden und sehbehinderten Kursteilnehmern
        • Bewerbungstraining – die schriftlichen Unterlagen
        • Bewerbungstraining – das Vorstellungsgespräch
        • Professionell telefonieren in der Zentrale und im Büro
        • Theoretische Grundlagen der Kommunikation
      • Soziales + Lehrer*innen
        • Peer Counseling
      • Sprachen
        • Englisch für den Beruf B1/B2
      • Wirtschaft, Finanzen, Management
        • Der Geschäftsbrief nach DIN 5008
        • Bilanzierung
        • Grundzüge der Buchhaltung – Teil 1
        • Grundzüge der Buchhaltung – Teil 2
        • Wirtschaftsrecht
        • Gepr. Bilanzbuchalter/-in (IHK)
        • Gepr. Betriebswirt/in (SGD)
        • Projektmanagement mit Zertifikat Projektleiter/in (IHK)
  • Infothek
    • Aktuelles
      • April 2018
        • SightCity 2018 – iBoB stellt barrierefreie Weiterbildungsplattform vor
      • März 2018
        • Digitale Barrierefreiheit – Umsetzung der EU-Richtlinie stockend
        • DGB fordert Erhöhung der Ausgleichsabgabe
      • Februar 2018
        • Digitale Barrierefreiheit – Fachtagung
      • Januar 2018
        • Bundesverwaltungsgericht – Anspruch auf Arbeitsassistenz bestätigt
        • Bundesverwaltungsgericht – Leitentscheidung zu Arbeitsassistenz erwartet
        • Faktor A: Barrierefreiheit für alle
      • Dezember 2017
        • DGB: Beschäftigung Schwerbehinderter fördern!
        • Weiterbildungserhebung 2016
      • Oktober 2017
        • Veranstaltungen November 2017
        • Unternehmensnetzwerk Inklusion
        • Kooperation zwischen SGD und iBoB
        • Weiterbildungsmarkt: Situation und Trends
      • September 2017
        • DVBS-Mentoring-Projekt "TriTeam"
        • BIH-Leistungsnavi
      • August 2017
        • Praxissammlung Teilhabe
        • Inklusionspreis für die Wirtschaft 2018
        • Bildungsprämie: Neue Förderkonditionen
      • Juni 2017
        • Förderfinder-App online
        • TU Dresden: UN-Behindertenrechtskonvention
        • Digitalisierung erfordert Weiterbildung
        • Förderrichtlinie inklusive berufliche Bildung
      • Mai 2017
        • DBSV-Forderungen zur Bundestagswahl
        • Barrierefreiheit nicht mitgedacht
        • ibob-Partnertreffen Mai 2017
    • Downloads
    • Weiterbildungsfinanzierung (Stand: März 2018)
  • Kontakt
    • Infobrief

Kategorie: Barrierefrei

Wir unterstützen Bildungs-anbieter
bei der Erstellung barrierefreier
Unterlagen.

Barrierefrei

28. April 2005 adm_lerche Barrierefrei, Themen Kommentare deaktiviert für Barrierefrei

Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Menschen: 2006 hat die UN-Generalversammlung das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen verabschiedet.

Weiterlesen

Impressum

  • Impressum

Gefördert durch:

Logo Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
aus Mitteln des Ausgleichsfonds

Kontakt

DVBS e.V.
Frauenbergstraße 8
35039 Marburg
06421 94 888 0

ibob@dvbs-online.de

Infothek

  • Aktuelles
  • Downloads

Seitenübersicht

  • Seitenübersicht

Soziale Medien

  • Facebook
Proudly powered by WordPress | Theme: Child-Theme by FLID based on Tortuga by ThemeZee © Frank Lerche Internet Dienstleistungen 2017. Erstellt mit WordPress und Tortuga.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK